Daten-Garten 🡐 [ 019 ]

10 07 2025 15:07

Hinoki-Scheinzypresse (Chamaecyparis obtusa)

Die Hinoki-Scheinzypresse ist ein immergrĂŒner Nadelbaum aus Japan, der mit seiner charakteristischen dichten, pyramidenförmigen Krone und duftendem Holz als Zierpflanze in GĂ€rten und Parks sehr beliebt ist. Sie wĂ€chst langsam und kann sehr alt werden.

( ! )

  • Lebensform: ImmergrĂŒner, mehrjĂ€hriger Nadelbaum
  • BlĂŒtezeit & BlĂŒtenmerkmale: 

  • BiodiversitĂ€tswert: Niedrig bis mittel (Eignung als Nisthilfe fĂŒr Vögel, geringe Nektarquelle)
  • Lichtbedarf: Hell bis halbschattig
  • Feuchtigkeitsbedarf: MĂ€ĂŸig feucht, vertrĂ€gt aber auch Trockenperioden
  • Giftigkeit / Essbarkeit: Nicht giftig, nicht essbar
  • InvasivitĂ€t: Nicht invasiv
  • Schutzstatus: Nicht geschĂŒtzt
  • Sukzessionsstadium: SpĂ€tstadium

( 1 ) Systematik

Familie: Cupressaceae

Gattung: Chamaecyparis

Art: obtusa

( 2 ) Herkunft & Kulturgeschichte

2.1 Geografische Herkunft: Japan

2.2 Herkunft der Sorte / ZĂŒchtung: Zahlreiche kultivierte Sorten weltweit

2.3 Verbreitung: Weltweit als Zierpflanze verbreitet

2.4 Biogeografische Region: Ostasiatisch

2.5 Endemisch / Kosmopolitisch: Kultiviert kosmopolitisch

2.6 Symbolik / kulturelle Bedeutung: Symbol fĂŒr BestĂ€ndigkeit und Reinheit in Japan

( 3 ) Morphologische Eigenschaften

3.1 Lebensform / Pflanzentyp: ImmergrĂŒner Nadelbaum

3.2 Wuchsform: Pyramidenförmig, dicht verzweigt

3.3 Laubverhalten: ImmergrĂŒn

3.4 BlĂŒtezeit & BlĂŒtenmerkmale: FrĂŒhling, kleine unscheinbare Zapfen

3.5 Fruchtstand: Zapfen

3.6 Wurzeltyp: Pfahlwurzel mit oberflÀchlichen Seitenwurzeln

3.7 Blattmerkmale: Schuppenförmige Nadeln, weich, dunkelgrĂŒn

3.8 Rinde / Stammmerkmale: Rinde braun bis rotbraun, faserig

3.9 Höhen-/Breitenwachstum: Höhe bis 20–30 m, Breite 5–8 m, langsam wachsend

( 4 ) Standort & AnsprĂŒche

4.1 Lichtbedarf: Hell bis halbschattig

4.2 Bodenart: Gut durchlÀssig, feucht, humos

4.3 pH-Toleranz: Leicht sauer bis neutral

4.4 Feuchtigkeitsbedarf: MĂ€ĂŸig feucht, vertrĂ€gt aber auch Trockenperioden

4.5 NĂ€hrstoffbedarf: Mittel

4.6 WinterhÀrte / Klimazone: Winterhart bis Zone 6

4.7 Wind-/SalzvertrĂ€glichkeit: MĂ€ĂŸig tolerant

4.8 SchattenvertrÀglichkeit (jung): Mittel

( 5 ) Ökologische Funktion & Bewertung

5.1 InvasivitÀt: Nicht invasiv

5.2 Ökologische Funktion: Lebensraum fĂŒr einige Insekten, Nistmöglichkeiten fĂŒr Vögel

5.3 Schutzstatus: Nicht geschĂŒtzt

5.4 BiodiversitĂ€tswert: Niedrig bis mittel (Eignung als Nisthilfe fĂŒr Vögel, geringe Nektarquelle)

5.5 Tierinteraktionen: Gering, vor allem Habitatfunktion

( 6 ) Nutzung & Gartenrelevanz

6.1 Nutzungstyp: Ziergehölz, Hecke, Bonsai

6.2 Giftigkeit / Essbarkeit: Nicht giftig, nicht essbar

6.3 Kultur- oder Wildform: Kulturform mit ZĂŒchtungen

6.4 Pflegeaufwand: Gering bis mittel

6.5 SchnittvertrÀglichkeit: Gut, vertrÀgt Formschnitt

6.6 Vermehrung: Stecklinge, Samen

6.7 Kombinationsmöglichkeiten: Mit Farnen, Rhododendren, japanischen Ahornarten

( 7 ) ZusÀtzliche ökologische Eigenschaften

7.1 Störungsresistenz: Mittel

7.2 RegenerationsfÀhigkeit: Mittel

7.3 Keimverhalten / Samenbanktyp: Kurzlebig

7.4 Verbreitungsstrategien: Samen, Vegetative Vermehrung

7.5 Vegetative Ausbreitung: Gering

7.6 Nitrophilie: Niedrig

7.7 Mykorrhiza: Ja, förderlich

7.8 Trockenheitsanpassung: Mittel

7.9 Konkurrenzverhalten: Mittel bis gering

7.10 Einfluss auf Bodenentwicklung: Gering